
Ca.
3
Minuten
Lesezeit, gepostet in
Design-Tipps
Ein Großteil der Bevölkerung engagiert sich in den unterschiedlichsten Vereinen. Von Feuerwehr, Rettungsdienst und diversen Sportvereinen bis hin zu Musikvereinen. Und das nicht ohne Grund – Vereine verbinden! Gehören Sie auch zu einem Verein und kennen das tolle Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt? Wenn ja, wissen Sie bestimmt, wie viel in einem Jahr zusammen unternommen und wie das Vereinsleben in Form von Fotos dokumentiert und festgehalten wird.
Doch was passiert am Ende eines Vereinsjahres mit den Fotos? Vielleicht werden sie bei der Jahreshauptversammlung noch einmal kurz gezeigt, doch anschließend geraten Sie oft in Vergessenheit. Lassen Sie das nicht zu und erstellen Sie ein Fotobuch mit einem Jahresrückblick, der Fotos und Beiträge des gesamten letzten Jahres enthält.
Wir haben für Sie 5 Tipps, damit Ihnen die Vereinschronik perfekt gelingt.
In einem Jahr entstehen viele Fotos und man verliert schnell den Überblick. Daher ist Planung das Um und Auf für das Erstellen eines Jahresrückblicks. Zuerst ist es wichtig, sich bewusst zu werden, wann das Fotobuch fertig sein soll. Oft wird es zur Jahreshauptversammlung oder bei der Weihnachtsfeier ausgeteilt beziehungsweise gezeigt. Anschließend sollte man sich einen Termin festlegen, an dem man alle Materialien wie Fotos und Zeitungsberichte gesammelt haben möchte. Sobald man alle Unterlagen gesammelt hat, kann man ungefähr abschätzen, wie lange die Gestaltung in Anspruch nehmen wird. Gleichzeitig sollte am besten das Produkt und die benötigte Stückzahl festgelegt werden, damit das Budget für die Fotoprodukte geplant werden kann.
Überlegen Sie sich genau, was Sie alles in Ihrem Jahresrückblick unterbringen möchten. Sollten Sie zusätzlich zu den Fotos auch noch Urkunden oder Zeitungsberichte haben, macht das Ihr Fotobuch zu einem besonderen Unikat. Natürlich dürfen auch die Vereinsgeschichte und Entwicklung in Form von Texten und lustigen Anekdoten nicht fehlen. Gefragt sind hier die Vereinsvorstände und langjährige Mitglieder, ebenso wie beispielsweise der Bürgermeister der Gemeinde für ein passendes Vorwort.
Am einfachsten lässt sich Ihr Vereinsjahr in einem Fotobuch darstellen. Wählen Sie dazu zuerst die gewünschte Fotobuch-Art und Größe aus und erstellen Sie damit Ihr Fotobuch. Dafür haben Sie zwei Designer-Programme zur Auswahl. Wenn Sie gerne Fotobücher gestalten und auch Texte und Cliparts einfügen möchten, empfehlen wir die HappyFoto Design- und Bestellwelt. Möchten Sie hingegen lieber schnell und ohne weiteren Aufwand ein Fotobuch erstellen und können auf Cliparts und verspielte Hintergründe verzichten, ist smart moments die beste Wahl für Sie. Vielleicht helfen Ihnen die Vorteile der jeweiligen Software bei der Auswahl:
Lassen Sie Ihren Entwurf oder das erstellte Musterexemplar auch noch von anderen Personen kontrollieren. So können Sie unerwünschte Tippfehler ausschließen. Um später Probleme zu vermeiden, ist unbedingt darauf zu achten, dass Sie über die Rechte für die Veröffentlichung der verwendeten Fotos verfügen.
Sobald Ihr Jahresrückblick fertig ist und alle Fehler korrigiert sind, können Sie eine Bestellung in der benötigten Menge tätigen. Für eine Großbestellung lohnt es sich, unsere Aktionen auszunutzen.
Machen Sie Ihr Vereinsjahr zu etwas Besonderem und bereiten Sie Ihren Mitgliedern eine kleine Freude.