HappyFoto wurde 1978 als Einmannbetrieb von Herrn Bernhard Kittel gegründet und macht seit 45 Jahren mit einer großen Produktvielfalt sowie ausgezeichneter Qualität KundInnen glücklich. Mit der Einleitung des Generationenwechsels durch den Eintritt von Frau Marlene Kittel 2017 sowie ihre Übernahme der alleinigen Geschäftsführung 2020 ist sichergestellt, dass das Unternehmen weiterhin ein Familienbetrieb bleibt.
Stetiges Wachstum, kompromissloses Qualitätsbekenntnis und konsequentes Eintreten für einen wirksamen Umweltschutz seit der Firmengründung haben HappyFoto zu einem Musterbetrieb und Trendsetter der Branche werden lassen. Für die Geschäftsführung ist es besonders wichtig, dass alle MitarbeiterInnen gerne zur Arbeit kommen, denn ein motiviertes Team ist maßgeblich für den Unternehmenserfolg. Heute umfasst die HappyFoto Familie bereits knapp 100 MitarbeiterInnen, welche vorwiegend in der Zentrale in Freistadt in Oberösterreich tätig sind. Daneben betreibt HappyFoto noch zwei kleine Niederlassungen im tschechischen Kaplice und in der Slowakei (Púchov).
HappyFoto entwickelt sich auch jetzt laufend weiter und so hat sich auch in 2022 bereits viel getan. Das Produktportfolio wurde um vier neue Handyhüllen-Modelle, die praktischen Mini-Fotos sowie um unterschiedliche Adventkalender erweitert. Des Weiteren werden laufend neue Vorlagen für Fotobücher und Foto-Grußkarten veröffentlicht. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen dieses Jahr wieder eine große Rolle. Im Frühjahr wurden drei Bienenstöcke gekauft und die darin beheimateten Bienen sind am HappyFoto Firmengelände eingezogen. Um den Bienen einen tollen Lebensraum zu bieten, wurde eine 6.500 m2 große Blumenwiese angelegt und 20 großwüchsige Obstbäume gepflanzt. Seit Juni 2022 ist unsere Digitaldruck-Produktion klimaneutral, was uns unserem Ziel, einer gesamtheitlich CO2-neutralen Produktion, ein großes Stück näher bringt. Auch bei smart moments gibt es einige Neuerungen: Die manuelle Bearbeitung für Fotobuch- & Fotokalender-Projekte ist verfügbar und das Produktportfolio wurde um Wandbilder und ausgewählte Fotogeschenke erweitert.
Im Jahr 2021 gab es viele Neuerungen bei HappyFoto. Bereits im Februar war das gesamte Fotobuch-Sortiment in smart moments verfügbar und auch später wurde viel Neues umgesetzt. Auf der Website wurde die Seite „Inspiration" veröffentlicht. Dort finden Sie laufend neue Beiträge mit Tipps, DIYs und vielem mehr. Seit März steht Apple Pay als Zahlungsoption zur Verfügung. Im Laufe des Jahres wurde das Produktsortiment um Produkte wie etwa die Foto-Aufbewahrungsboxen erweitert. Im Juni und den folgenden Monaten ging die Reise für die smart moments App weiter: Es waren nun ausgewählte Foto-Formate und Fotokalender verfügbar. Außerdem erschien smart moments für die Gestaltung am Desktop und im Web. Ab Herbst waren schließlich die beiden Holzblock-Kalender und die 3D Textveredelung für ausgewählte Fotobücher nur in smart moments verfügbar.
Nach 42 Jahren verabschiedete sich der HappyFoto-Gründer Bernhard Kittel mit 1. Februar 2020 in die wohlverdiente Pension. Als alleinige Geschäftsführerin übernahm Marlene Kittel das Unternehmen. Im selben Jahr wurde HappyFoto zu "Österreichs bestem Familienunternehmen 2020" gekürt. Im Juli wurde eine eigene Photovoltaik-Anlage am Firmendach in Betrieb genommen, womit der Strombedarf der gesamten Fotobuchproduktion gedeckt werden kann. Der Launch der smart moments App im November 2020 zeugte vom HappyFoto-Pioniergeist, denn sie war eine Revolution im Bereich der Fotobuch-Apps. In wenigen Minuten und mit wenigen Klicks kann ein Fotobuch erstellt werden. Auch bei den Produkten gab es Neuheiten wie etwa echtFotobücher Softcover in 3 Größen, Foto-Postkarten und Foto-Handtücher. Seit 2020 ist HappyFoto auch auf Instagram vertreten. Neben Foto-Tipps, Community Highlights und DIYs werden dort Einblicke in unsere Produktvielfalt und vieles mehr gegeben.
Im Mai 2011 wurde die Produktions- und Lagerfläche auf 5.040 m2 verdoppelt. Außerdem wurden neue Maschinen wie etwa eine Fotobuchstraße erworben und eine Möglichkeit für Anlieferungen durch Sattelzüge geschaffen. 2015 kam schließlich die HappyFoto App für iOS und Android auf den Markt. Neben Gründer Bernhard Kittel trat 2017 Tochter Marlene Kittel der Geschäftsführung bei. Im Jahr 2019 wurde ein technologischer Generationenwechsel durchgeführt welcher viele neue Möglichkeiten und Vorteile für alle Kunden bietet. Es erstrahlte nicht nur die HappyFoto-Website in neuem, modernem Glanz, sondern auch unsere Bestellprogramme und unser Produktportfolio wurden einer Frischzellenkur unterzogen.
Im Herbst 2004 war HappyFoto erneut das erste Fotogroßlabor weltweit, in dem auch alle analogen Negative digital ausbelichtet wurden. Dadurch erreichten Bildoptimierung und Ausarbeitungsqualität einen bisher noch nie gesehenen Standard. Dazu kamen und kommen laufend spezielle, hochentwickelte Bildverbesserungsprogramme, mit deren Hilfe auch die digitalen Fotos im Labor optimiert werden können.
Im Jahr 2005 wurde das Fotobuch eingeführt und entwickelte sich zum beliebtesten Produkt der HappyFoto KundInnen. Verschiedene Formate und Ausarbeitungen lassen den KundInnen maximale Freiheit beim Gestalten ihrer schönsten Momente im „Fotoalbum der Zukunft“.
Als weltweit erster Betrieb stellte HappyFoto 1998 die gesamte Kleinbildproduktion auf das zu dieser Zeit einzigartige Agfa Dimax Verfahren (digitale Bildoptimierung) um, wodurch eine Vielzahl neuer KundInnen gewonnen werden konnten.
Durch das dynamische Wachstum von HappyFoto übersiedelte das Unternehmen vom Stammhaus, der Kittelmühle in der Freistädter Ledererstraße, in das neu erbaute Firmengebäude in der Marcusstraße. Dieser neue Firmensitz entspricht den höchsten Umweltstandards und wurde nach modernsten ergonomischen und energietechnischen Erkenntnissen konzipiert und gebaut.
Im Jahr 1981 wurde die Fotoamateurausarbeitung mit Scannerprintern von HappyFoto neu ins Programm genommen, um damit zeitgerecht auf die veränderte Marktsituation reagieren zu können. 1987 kam die "HappyFoto-Ausarbeitung per Postversand" als eigenständige Betriebsschiene dazu. Damit konnten KundInnen ihre Filme in einer eigens entwickelten und aus recyceltem Papier hergestellten Fotosicherheitstasche zu HappyFoto schicken und erhielten per Postversand ihre entwickelten Fotos zurück.
HappyFoto wurde in Freistadt als Einmannbetrieb von Herrn Bernhard Kittel gegründet. Der erste Standort war die Kittelmühle in der Freistädter Ledererstraße - das Heimathaus der Familie Kittel. In den ersten Jahren war HappyFoto vor allem mit Spezialaufträgen, wie die Ausarbeitung von Luftbildaufnahmen, fokussiert und betreute hier Kunden in ganz Europa.